Kategorie: Blog

Als Autor und Selbstverleger, der sich schon eine gefühlte Ewigkeit mit Wahn und Sinn beschäftigt, beschleicht mich das Gefühl, dass ich inzwischen schon jeden nerve, wenn ich auch nur mein neuestes Werk erwähne, obwohl noch kaum jemand von dessen Existenz weiß. Das liegt vermutlich daran, dass diese Geschichte in mir schon so lange allgegenwärtig ist, […]

Weiterlesen

Gestern war ein idealer Tag. Es war kalt, geradezu sehr kalt. Lediglich 30 Grad in Bad Homburg nach der Dauerhitze der letzten Tage. Ideal, etwas für meine Fitness zu tun. Eineinhalb Mountainbiketouren hatte ich ja schon hinter mir, die Erste ging über rund zwanzig Kilometer bei 460 Höhenmetern, huh, das war anstrengend bei 34 Grad, […]

Weiterlesen

Am 6. und 7. April findet zum ersten Mal die Buch Regio Trier statt, eine kleine aber feine Buchmesse in der reizvollen Stadt Nahe der Luxemburgischen Grenze. Wenn das mal kein Grund ist, einen Ausflug in die älteste Stadt Deutschlands zu machen … Trier hat diverse Römische Baudenkmäler, die bereits seit 1986 zum UNESCO Welterbe […]

Weiterlesen

Ja, es war toll damals auf der Aussichtsplattform des World Trade Centers zu stehen, ich glaube, es war im 104. Stockwerk, doch so genau weiß ich das nicht mehr. Ein geradezu unglaublicher 360 Grad Ausblick über eine der interessantesten Städte der Welt erschloss sich mir und ich las an diversen Informationstafeln viel Interessantes über das […]

Weiterlesen

Ein Erlebnis, für das ich wirklich dankbar bin, ist der Besuch des Kakum National Parks in der Nähe von Cape Coast. Mit dem Trotro (Kleinbus) ging es in rund einer dreiviertel Stunde von Cape Coast landeinwärts. An der Hauptstraße wurde ich abgesetzt und ging drei- bis vierhundert Meter zum Eingang des Nationalparks. Dabei begegnete ich […]

Weiterlesen

Nach Busua ging es erstmal für eine Woche nach Takoradi. Den Aufenthalt dort genoss ich keineswegs, streckte mich doch eine schwere Malaria nieder. Anschließend ging es weiter nach Cape Coast, der Hauptstadt der Central Region. Ein normales Straßenbild auf dem Weg dorthin. Neben Steinen werden auch gleich die Arbeiter auf der Ladefläche des Lasters transportiert […]

Weiterlesen

Über einen Spaziergang von rund zwei Kilometern erreicht man von Busua das Fischerstädtchen Dixcove. Wie zu meiner gesamten Ghanareise fällt es mir bei Dixcove schwer, ein abschließendes Urteil zu fällen. Einerseits ist Dixcove ein Ort, in dem das Meer in der Bucht derart verdreckt und stinkend ist, dass es einem als die Natur liebender Mensch […]

Weiterlesen

So ruhig und verschlafen, wie Busua Beach daherkommt, so laut kann es auch sein. Dies bemerkte ich bereits in der ersten Nacht. Direkt gegenüber meines Zimmerfensters auf der anderen Straßenseite befand sich die größte Kirche des Ortes. Die meisten Afrikaner sind nahezu unglaublich religiös und in Ghana ist mir dies noch extremer aufgefallen, als in […]

Weiterlesen

Ich gebe es zu, ich bin kein Freund des nasskalten Winters in unserer Region. Darüber hinaus kann ich mich besser auf’s Schreiben konzentrieren, wenn ich nicht zu Hause bin, sondern möglichst irgendwo in der Einöde weile, wo ich keinen Internetzugang habe und so der Verlockung erst gar nicht unterliege, alle paar Minuten auf’s Smartphone zu […]

Weiterlesen

Nein, ich bin wahrlich kein Fan davon, eBooks für 99 Cent anzubieten. Wenn es sich um eine Kurzgeschichte handelt, mit der man über seinen Schreibstil eine breitere Leserschaft gewinnen möchte, finde ich das schon in Ordnung. Aber einen ganzen Roman mit 200 oder mehr Seiten für 99 Cent an den Leser zu bringen? Nein, das […]

Weiterlesen